walding.naturfreunde.at

Skihochtour Venediger Gruppe 12.-14.04.2024

Voraussetzungen:

Kondition, Spitzkehren, Abfahren, Steigeisen gehen

 

Anreise: 6 Uhr Anreise von Walding mit Fahrgemeinschaften

 

Skihochtourenausrüstung:

  • LVS, Schaufel, Sonde, Felle, Harscheisen, Lawinenrucksack und Helm
  • Sitzgurt, 2 Schraubkarabiner, eine Bandschlinge 120, Sonnenschutz, Skifix, Pickl und Steigeisen

 

Teilnehmerzahl: max. 4 Personen

 

Tour: Freitag, ca 5h zum Nationalpark Hohe Tauern am Ende des Virgentales, Parkplatz Ströden (1399 m), durch das Maurer Tal auf zur Essener Rostocker Hütte (2207 m).

 

Zustieg 800hm und 5.5km ca3h

 

Je nach Schneelage Skier tragen. Und noch eine Tour auf das Rostocker Eck (2749 m), dem Hausberg der Hütte möglich.

 

Wenn Verhältnisse passen:

Am Samstag, Aufstieg westlich zum Reggentörl (3047m) und im Bogen auf das gesamte Umbalkees umgehend, zum Fuße der Dreiherrnspitze. Dann 500hm ca. 30-35° steil in nordöstlicher Richtung dem höchsten Punkt entgegen.

 

Die letzten Höhenmeter werden auf dem kurzem Südostgrat zum Gipfel (3499m) zurückgelegt.

Ca 4,5h, 1300hm u 6km. Abstieg wie Aufstieg. Spaltengefahr am Umbalkees!

 

Am Sonntag steigen wir  zeitig nach Westen über das Simonykees  vorbei an der Westlichen Simonyspitze und auf bis zu der östlichen Simonyspitze (3488 m). 

Ca 4h, 1220hm u 4km rauf!

 

Bei gutem Wetter erwartet uns ein traumhaftes Gipfelpanorama über den westlichen Teil der Großvenedigergruppe. Lange Abfahrt über das Simonykees bis zur Essener Rostocker Hütte! 

 

Hüttenverabschiedung, Abfahrt bis zum Parkplatz und Heimreise.

 

 

Treffpunkt: 6 Uhr Anreise von Walding ca. 4,5 h zum Nationalpark Hohe Tauern am Ende des Virgentales, Parkplatz Ströden (1399 m), durch das Maurer Tal auf zur Essener Rostocker Hütte (2207 m).

Kontakt

Naturfreunde WALDING

Downloads

ANZEIGE